Noch schnell einen neuen Post...
...bevor ich aus den Resten ein saugutes Essen zaubern werde. Den Kirschkuchen mache ich auch noch - die Butter und die Eier liegen schon seit Tagen draussen damit alles die gleiche Temperatur hat beim Zusammenrühren.

Luisa Francia hat heute einen bemerkenswerten Tagebucheintrag. Ich gebe ihr vollkommen Recht bei ihren Ausführungen bezüglich der Heilkräuter und der EU.
An Ostern hatte ich überlegt ob wir auch zu den Anti-Atom-Demos der Grünen fahren sollen.
Nach meiner Gesinnung ist es aber hilfreicher wenn alle Bürger, insbesondere die Haushaltvorstände, dafür sorgen, dass so wenig Stom wie möglich verbraucht wird. Also neue, effiziente Geräte anschaffen. Darum haben wir beschlossen unsere 10 Jahre alte Geschirrspülmaschine durch eine Neue mit ganz wenig Verbrauch zu ersetzen. Wir hätten mit dem Geld auch in den Flieger sitzen und einen Ultrakurztrip machen können. Ich weiss - Rainer Langhans leckt seine Teller sauber - das wäre die sparsamere Art. Bei uns besorgen das die Hunde und in der Tat ich brauche nicht vorspülen. Doch von Hand spülen braucht einiges mehr an Wasser. Wir haben das getestet.
Über die Feiertage gab es im TV ein paar schöne Filme. Schlafes Bruder und Die Rumplhanni hab ich mir reingezogen. Mich beschäftigt die Lebensweise im Mittelalter und auch die von vor ca. 150 Jahren. Das zieht mich total in den Bann. Dieser unglaubliche Dreck überall, bei schlechtem Wetter kann sich das ein moderner Mensch überhaupt nicht vorstellen und sich einfühlen. Wenn ich da zuschaue kommt die Erinnerung an das Bauernhaus und das klamme Gefühl im Winter und in der Übergangszeit.
Es gibt in meinem Umfeld Menschen die ohne Not im Müll hausen. Da frag ich mich wie man das heutzutage tun kann. Und was das damals wohl Anteil daran hatte dass die Habenichts niemals hochkommen konnten. Und der sichtbare Gegensatz zum wohllebenden Bürgertum lässt einem den Mund offenstehen.
Wenn ich mir das vor Augen führe bin ich sehr dankbar für das was wir haben. Und das ist nicht nur so daher gesagt.