Hallo ihr Lieben...
Heute, heute war es soweit! Seit nunmehr 11 Jahren war ich nicht mehr in Bregenz und St. Margrethen. Oben seht ihr Schloss Syrgenstein bei Eglofs - links oben im Bild.
Mittwoch 23. 9.

Hoffentlich bekomme ich das Ganze jetzt nach zwei Tagen noch richtig zusammen! Wenn ich in einen Einkaufstempel gehe, bin ich hinterher für paar Tage ausser Gefecht.

Die Route ging über Isny, Wohmbrechts undHergatz entlang der B 12 Richtung Lindau. Die Landschaft ist wunderschön dort. Wir fuhren die normale Landstrasse.

Hier der Bodensee zwischen Lindau und Bregenz. Montags hat es wohl nicht soviel Touristen.

Wenn man von der Brückenapotheke in Hard Richtung Schweiz fährt, kommt man an dieser Ampel, in der ein Vogel haust, vorbei.

Schon im Allgäu ist mir diese wunderschöne Blume aufgefallen, in St. Margrethen sah ich sie wieder auf dem Parkplatz vor dem Migro.

Norbert war guter Dinge, besser als ich erwartet hatte.

Und meine Wenigkeit auf der Migrotoilette, wo alles sauber und gepflegt aussah.

Hier überqueren wir den Rhein, schon wieder auf dem Weg nach Hause.

Das ist mitten in Bregenz. Hier sieht alles nach Grossstadt aus, was aer gar nicht stimmt.

Mitten im Verkehr entdeckte ich den Gekreuzigten. Bei uns gibt es das nur auf dem Land.

Hochhaus an Hochhaus - in Bregenz ist das nächste nennenswerte Rotlichtmillieu im Bodenseegebiet.

Hier der Pfänder mit der dazugehörigen Seilbahnstation.

Mitten in der Stadt wachsen tolle Palmen. Die bleiben glaub auch im Winter draussen.

Oben auf dem Berg stehen die schönsten Villen. Schon sind wir am Ortsausgang von Bregenz.

Das ist
die Argentalbrücke, von der ich oft sage, dass ich mit dem Taxi hinfahre wenn es soweit ist.

An jedem Ende des Tunnels kommt Licht!

Schöne Tasche, nicht?

Und meine Gewürzschätze! Muskatnuss und Kardamon! Mittlerweile sind nur noch vier Nüsse drin, früher waren es acht. Für 85 Rappen!