Ein wunderbarer Herbst neigt sich dem Ende zu...
Bei uns war es heute trüb und kühl. Davon liess ich mich aber nicht abschrecken weil ich glücklich darüber bin, dass mein Knie wieder funktioniert.

Über eine Woche konnte ich ganz schlecht gehen und teilweise kam ich unsere Treppe nicht ohne Gedöns hoch. Das heisst: Auf allen Vieren. Kraft fehlte mir im Bein auch- was ich merkte wenn ich aus der Hocke hoch wollte.

Aber jetzt geht es viel besser und da will ich nicht klagen. Gekocht habe ich einiges - das kann ich gar nicht mehr alles aufzählen. Letzte Woche waren Johanna und der nun Schwiegersohn hier zum Teetrinken. Dafür habe ich einen Bienenstich gemacht und einen Schokoladenkuchen. Ich sag euch, so einen guten Schkoladenkuchen habe ich noch nie gehabt. Es ist auch das erste mal gewesen dass ich Schokolade geschmolzen habe. Allerdings habe ich die Kastenform genommen damit ich beide Formen gleichzeitig in den Ofen hinein bekam. Die Schokolade hatte einen Orangengeschmack deshalb habe ich einen Orangenguss draufgemacht

Für den Schwiegersohn habe ich extra frische Kirsch-u. Himbeermarmelade gekocht. Die grossen Gläser sind uns mittlerweile zu gross geworden. Deshalb sammle ich jetzt Meerrettich-
u. Senfgläschen.

Heute koche ich Wirsing und Kartoffeln. Dazu gibt es St. Gallerschüblinge. Woanders heissen sie Göttinger.

Am Wochenende habe ich in 1 1/2 Tagen und Nächten einen historischen Roman aus dem Allgäu gelesen. Er handelt hier direkt um Leutkirch. Ich war fasziniert und konnte überhaupt nicht aufhören. Die Autorin, Ines Ebert, hat die Archive im Umkreis geordnet und ist auf den Namen Riedmüller gestossen. Das hat sie zu einem Roman inspiriert und das ist ihr sehr gut gelungen.
Und kommt nicht so aufgesetzt daher wie die Kluftingerkrimis. Ich bin noch immer ganz gefangen von dem Gelesenen.