


wieder läuft. Wie schwer werden Eltern es dann haben um ihre Kinder zum Lernen zu bewegen? Aus den TV Diskussionen höre ich immer wieder heraus dass nach Meinung der
nach Freiheit rufenden Menschen der Staat sich aus diesen Aufgaben zurückziehen sollte um Geld zu sparen weil das ja so teuer ist. Und mit den ganz Alten wissen sie auch nichts anzufangen. Am Besten ruhig stellen irgendwo abseits. Ist ja auch kein Wunder denn Menschen wie Norbert und ich werden auch nicht mehr für voll genommen. Nichtmal von den eigenen Kindern. Dabei fühle ich mich geistig fit. Zu keiner Zeit war mein Verstand und mein Bewusstsein so klar wie heute. Zur Zeit lese ich viel. Dabei merke ich dass ich Schonmalgelesenes
völlig anders interpretiere und erst jetzt richtig verstehe. Irgendwie ist es schade dass das was sich meinem Verstand offenbart nur für mich selber nutzen kann und meine Nachkommen so überhaupt nicht interessiert. Aber jede Generation muss von selber drauf kommen wie und was die Welt umtreibt. So ist es halt.
2 Kommentare:
Du hast schon recht, es gäbe viele Aufgaben, die sehr wichtig wären. Liebevolle Pflege der älteren Menschen, gute Bildungspolitik und etliches mehr. Ich könnte jeden Tag einen Roman darüber schreiben.
Das, was du schilderst, das muss dich nicht so sehr betrüben, das ist ein Generationenproblem. Aus Erfahrung darf ich dir sagen, das wird besser, auch bei den Kindern, sowie sie älter werden. Dann denken sie anders. Das muss man abwarten können.
Bis dahin - lass dich nicht beirren, du liegst richtig. Selbst das mit dem nochmaligen Lesen der Bücher, das mache ich auch. Mit dem Buch konnte ich bisher allerdings noch nicht anfangen, der Kleine hat das einfach nicht zugelassen. Und jetzt muss ich aufarbeiten.
Liebe Grüße an euch, Brigitte
Liebe Brigitte,
lass dir nur Zeit mit dem Buch.
Ja, ich werde wohl abwarten müssen, ob ich will oder nicht, hoffe allerdings dass das was du sagst auch bei mir eintrifft. Ganz sicher bin ich da nicht.
Kommentar veröffentlichen