21 Mai 2013

Geburtstag...


Letzte Woche hatte mein Sohn Geburtstag. Den 28 sten! So lange ist das nun her.
Rückblickend kann man es fast nicht glauben dass  fast 30 Jahre vorbei sind. Wie 
viel Hoffen und Bangen dazwischen liegt. Aber letztendlich ist doch alles gut gegangen.


Am abend vorher habe ich noch einen Marmorkuchen für das Kind gebacken.
Damals als es an einem Dienstagabend los ging hatte ich zwei Stunden vor dem Einsetzen
der Wehen meinen Magen komplett mit einem italienschen Spargericht voll gemacht. 
Geschadet hat es mir nicht. Diese Geburt war die schönste von den dreien.
Nur zwei Frauen - die Hebamme und Frau Dr. Bernhard waren bei mir. Und der
Kindsvater natürlich. Nach 5 1/2 Stunden war mein erstes Kind geboren. Ganz ohne Medikamente. Allerdings habe ich bei allen drei Kindern die Saugglocke gebraucht. Bei 37 cm
Kopfumfang wohl kein Wunder.



Übers Pfingstwochenende sind wir abgetaucht. Schöne Spaziergänge und viel Ruhe.
Kein PC. Das tut auch mal gut. Die Fressfotos sind leider nix geworden. Bis auf das eine:

 

11 Mai 2013

Nach Himmelfahrt...



Am Donnerstag hatten wir einen schönen Tag. Letztes Frühjahr habe ich den Mai total verpennt. Die schönen gelben Wiesen sind ungesehen an mir vorüber gegangen.
Heuer ist es anders.


Wir haben bei den Allgäusteinen Picknick gemacht. Mit Kuchen und allem drum und dran.
Nur die Flasche Wein hat gefehlt. Ich sass auf dem Stein in der Mitte und merkte bald wie gut mir das tat. Barfuss und geerdet lud ich meine Batterieen auf. Auch der Hund war total entspannt.


Das war die Lieblingsblume meiner Mutter. Ich konnte fühlen dass sie auch da war.
Auf der Leutkircher Heide hat es ihr immer gefallen. Damals als sie noch jung war und
in den Mai getanzt wurde legten die jungen Leute ihren Weg zu Fuss zurück. Manchmal über 20 km. Die hatten noch wirklich was von der Landschaft. Heute wird vorbei gerast im Auto oder noch blöder: Mit dem Rennrad. Und noch was - sie wurden nicht vom Handy abgelenkt.


 Während ich diesen Post schreibe meine ich ein Deja vu zu haben. Alle Sätze die ich zu meiner Tochter am Telefon sprach glaube ich schon mal von meiner Mutter gehört zu haben.
Damals vor 27 Jahren.


Gestern hatten wir Königsberger Klopse. Mit dem Rest Hackfleisch habe ich gleich anschliessend Fleischküchle raus gebacken. Den Kartoffelsalat habe ich gleich morgens gemacht. So hatten wir ein paar unbeschwerte Stunden.


Schade war dass Norbert nicht mitgekommen ist. Aber das kenne ich ja. Noch nie hat
er gern in der Landschaft auf einer Bank gesessen. Ich hätte noch soviele Bilder zum Zeigen.
Blogger macht mir einen dicken Strich durch die Rechnung. Geht es bei euch auch so langsam oder ist meine Kiste im Eimer?

 

 

10 Mai 2013

Vor der Himmelfahrt...


3 Bleche Pizza wie in alten Zeiten... Mir hat es geschmeckt und dem Süssen auch.


Norbert hat den Teig super hingekriegt.


Hab meiner neuen Liebe zu Verbenen nachgegeben und noch mal zwei gekauft.


Und dieser Liebe gebe ich jeden Tag jede Stunde nach...


 Einkaufen zu Fuss. Die Leute schauen uns nach weil ich hinter meinem Mann und dem Hund gehe. Und den Einkauf schleppe ich auch noch. Was patriarchal wirkt ist in Wahrheit die Nachhut und Rücksicht auf eine Lungenerkrankung.


Vorher...

 Nachher...


Gauzi ist natur rotblond. Stellenweise rosa. Da ist er besonders schön getroffen.


Vergissmeinicht - meine Lieblingsblume neben Ehrenpreis. Ich liebe diese kleinen einfachen Blüten sehr.


03 Mai 2013

Auf der Mauer...auf der Lauer...


Die Freude an unserem Enkelchen lasse ich mir nicht nehmen. M. E. ist das ein sehr dreister Versuch vom eigenen schweren Versagen und Unvermögen abzulenken.

oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo

27 April 2013

Ehrengast im Hause Gauzibauz...



Am vergangenen Dienstag hat Herr SPERBER einen Flugunfall in unserer Gasse überlebt.
Wir schauten aus dem Wohnzimmerfenster und wunderten uns über eine Menschentraube 
die mit dem Handy einen Vogel fotografierte. Zuerst hielten wir ihn für eine Taube - die
sich dann als Greifvogel entpuppte -.


Mit einem Geschirrtuch bewaffnet ging mein Schlangenfanger vor zum Quickschuh ( ich in gebotenem Abstand) und liess das Tuch einfach über den Vogel, der auf einem geschlagenen
Spatz sass, fallen. Hinterher sagte Norbert er sei dagesessen wie aus Plastik.



Ich habe gleich bei der Polizei angerufen weil uns in der Aufregung nix besseres eingefallen 
ist. Die versprachen sich zu kümmern. Norbert hat den Vogel über 1 1/2 Stunden auf seinem Bauch gehalten. Dann haben wir eine passende Schachtel gesucht. Ihr glaubt nicht wie ergriffen ich war. Schon lange hege ich den Wunsch mal einen Greifvogel anzufassen.
Ich betrachte das als grosse Ehre.
Die Polizei war an dem Tag dreimal bei uns. Sie haben den Mann der solche Vögel betreut nicht erreichen können. Abends um 21 Uhr 30 kamen sie dann und haben ihn abgeholt um ihn nach Memmingen in die Greifvogelstation zu bringen. 
Gestern habe ich mit dem Herrn Leitner von Memmingen telefoniert und er sagte mir dass 
er selbständig fresse aber noch nicht über dem Berg sei. Der Vogel hat Blut im Gehirn und bekommt Tabletten damit sich das auflöst. Wir vermuten dass er beim Schuhladen in das Schaufenster geflogen ist und sich verletzt hat.
Der Herr Leitner hat mir versprochen dass wir dabei sein dürfen wenn der Sperber frei gelassen wird.

26 April 2013

Aus der Perspektive eines Marienkäfers...


...ist dieses Foto aufgenommen. Diese Woche war das Wetter herrlich und ich bin sowohl
allein  als auch zum ersten mal wieder mit Gatten spazieren gewesen.
 

An der Eschach spriesst alles. Auch die Bäume schlagen aus wie man sieht. Es ist einfach schön. Am Dienstag hatten wir unser Highlight der Woche - aber darüber mache ich einen Extrapost.
 

 Das bin ich am vergangenen Mittwoch. Es war einer der wenigen Tage (unter10 seit ich 
Norbert kenne) an denen  ich Puder aufgelegt habe. Hatte etwas zugenommen und wollte meinen Stoffwechsel mit frischer Ananas ankurbeln. Hab sie tapfer gekaut und gegessen bis meine Zunge und der gesamte Mundraum brannte und krebsrot war. Nach einiger Zeit waren meine Wangen wie Streuselkuchen. Anscheinend bin ich auf etwas allergisch.


 Trotzdem bin ich Mittags in die Stadt zum Flanieren. Dabei sah ich die Werbung für den neuen Kluftinger Krimi. Ich mag ihn nicht weil weil mir das irgendwie zu dick aufgetragen erscheint.


Oben seht ihr das Einzige Bild von bestimmt 20 Versuchen!


Und das gab es gestern zum Essen. Jetzt geht die Spargelzeit los.... Mein Süsser ist Spargelfan!


Eine kümmerliche Mondfinsternis hab ich um 10 nach 22°° fotografiert.
Dabei hab ich gesehen dass der fleissige  Kaufmann in meiner Gasse auch um diese Uhrzeit mit dem roten Arbeitsmantel umher geistert.

22 April 2013

Nicht mit Zitronen gehandelt...




...habe ich sondern Marmelade daraus gemacht. Ich mag das manchmal. Richtig schön sauer...


Heute spinnt blogger.com ganz gewaltig! Aber ich mach trotzdem weiter.
Wir hatten wieder die Heizung angemacht so kalt ist es die letzten Tage gewesen.


Auf dem Foto fasse ich mir nicht ans Hirn sondern präsentiere meinen neuen Spinellring.



Um diese Käsenudeln hat mich unsere Johanna beneidet. Das haben wir seit vielen Jahren nicht mehr gehabt.


 Am Zweiten Tag gab es dann diese feine Suppe dazu. Irgendein Gemüse fährt immer rum
und ruck zuck ist es pürriert und mit etwas Gutem verfeinert.


Und am Freitag gibt es Käse. Das hier nun mal so. Gestern hatte ich gleich zwei Menüs fertig gekocht. Ein Kilo Hack ist für ein Gericht zu viel für uns. Also hab ich ein Chili con carne gemacht und nebenbei Krautwickel fabriziert. Das war gar nicht stressig. Jetzt haben wir für die ganze Woche vorgekocht ohne dass wir das müssten.


Schau Hänne wie schön die Veilchen bei uns geworden sind. Es sind alle aufgegangen.

17 April 2013

Meister Adebar auf Nachbars Kamin



In Leutkirch nisten keine Störche. Dieser hier hat nur kurz verschnauft und ist dann weiter geflogen weil er kein geeignetes Quartier gefunden hat.


Man sollte Samstags keine frischen Beeren kaufen. Die Himbeeren habe ich bis auf 3 in den
Mülleimer getan und die Heidelbeeren habe ich für meinen kleinen Liebling zu Kompott ver-
arbeitet.

For my Honey Pie


Gleich als ich sie ausgesetzt habe sind sie aufgegangen. Die lange Zeit hat sich gelohnt.
Ausserdem sind sie meine Totempflanze. Kaufe mir demnächst wieder Kraut für einen Tee.


Am Baum habe ich Tagetes gepflanzt. Sie verbessern die Bodenqualität und vertreiben durch ihren Geruch Asseln.


Dies sind die ersten Gänseblümchen des Jahres. An der Dreifaltigkeitskirche.


Norbert ist appetitmässig sehr schlecht einzuschätzen. So hatte ich wieder Kartoffelsalat
übrig. Den habe unter den selbstgemachten Fleischsalat platziert und wir hatten nochmal
ein komplettes Essen.


Das ist mein Frühstück gewesen.


Gestern bin ich beim Massieren gewesen. Jetzt endlich haben wir den Übeltäter gefunden!
Es ist der Muskel in der Mitte der Pobacken. Erst ging es mir nicht schlecht und weil ich sowieso Überweisungen zur Bank bringen musste habe ich mich und meinen Hund schwarz-weiss gestylt. Wenn ich so drauf bin tue ich das sehr sorgsam. Make up und Kleidung müssen perfekt abgestimmt sein. Aber nach 50 Metern merkte ich dass ich überhaupt nicht laufen konnte. Da war der ganze Aufwand umsonst. So bin ich halt mit meiner kläffenden Töle auf den Parkbänken herumgesessen. Ben hat irgendwie nicht verstanden dass ich nicht gehen kann.


13 April 2013

Frühling in der Stadt...



Mein Liebster ist seit gestern wieder zu Hause. Machen kann er nichts aber ich sorge schon gut für ihn. Er hat sein Frühstück brav gegessen. Er soll wieder etwas zu nehmen.

 An der Eschach in Leutkirch im Allgäu


Heute war der Tag richtig schön. Nach den frühen Wolken riss der Himmel auf und die Sonne strahlte mit aller Kraft. Mir war schon wieder etwas zu heiss.


 Die Blumen drücken sich einfach durch! Ich finde das schön weil man so deutlich sehen kann wie kraftvoll sie in Wirklichkeit sind. Bei Ben löst sich jetzt auch etwas mit der Losung.
Jetzt wo sein Herrle wieder da ist muss er öfter.


Überall schiesst es heraus. Kinder ist das Leben schön!


Das sind die Bratkartoffeln die ich die ganze Woche über machen wollte. Hähnchenbrustfilet
adelt das Ganze. Es hat wirklich sehr gut geschmeckt. Hatte eine kleine Zitronensahnesosse
dazu.


Wisst ihr dass man aus Radieschenlaub Suppe kochen kann? Der Spargedanke hat mich so gereizt. Normal werfen das alle Leute weg und wir hatten eine tolle Suppe.


Einfach Laub abschneiden - waschen und grob hacken. In etwas Butter, Knoblauch und
zwei Scheiben Ingwer anschwitzen dann mit Wasser aufgiessen. Köcheln lassen.
Anschliessend pürrieren und mit 2 TL Stärke andicken. Etwas Sahne zur Verfeinerung.
Würzen nach Gusto.